- HASSIAE
- HASSIAEDarmstadiensis Landgravio subsunt pars minor seu Australis, Principatus Marpurgensis, ubi Giessa ac Butzbachium, et Geravia, ubi Darmostadium.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
PHILIPPUS Hassiae Landgravius — cognomine Magnanimus, filius Guilielmi mortui A. C. 1509. ex Anna Megapolitana. A Francisco Sick ingensi primo infestatus; dein A. C. 1525. in rusticis tumultibus, cum sui quiescerent, proximos Buchovios compressit, tum ad Franckenhusam cladi… … Hofmann J. Lexicon universale
NASSOVIA — I. NASSOVIA Arx, leu Moura, in ora aurea Guineae, quadrangularis est, in scopulo et probe munita, cum vico amplo, in regno Acanii parvi. Vide Arx Nassovia. II. NASSOVIA Insul. maris Indici, versus oram Occidentalein Sumatrae ad austrum Insulae… … Hofmann J. Lexicon universale
Bad Laasphe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Borken (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Blankenstein (Gladenbach) — p3 Burg Blankenstein Burg Blankenstein Auszug aus der … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Mainz — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt … Deutsch Wikipedia
Groß-Umstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Homberg (Efze) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Mainzer Geschichte — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt … Deutsch Wikipedia
Schloss Ziegenhain — Die Wasserfestung Ziegenhain ist ein barocker Festungsbau im Schwalmstädter Stadtteil Ziegenhain im Schwalm Eder Kreis in Nordhessen. Nach den Militärbauten in Kassel, Gießen und Rüsselsheim war sie die viertgrößte Befestigungsanlage während des… … Deutsch Wikipedia